2020 Neowise
Der Komet des Jahres
Hinweis: Die Nacht-Fotos werden auf Handy-Displays nur unzureichend dargestellt.
Liebe Astrofreunde,
im Juli 2020 wurde in allen Medien ausführlich über den erst im März entdeckten Kometen Neowise berichtet. Dabei wurde betont, dass man diesen Kometen auch gut mit einem Handy fotografieren könne. Nun, das wollten wir aber auch wissen und so zogen wir (Uwe mit EOS 1D und Peter mit EOS 5D) am 26. Juli auf den Ochsenberg in Halle. Klare Sicht nach Norden und etwas über der Stadt gelegen - da sollten die Bedingungen günstig sein. Außer uns fanden sich noch viele andere Sterngucker ein, sogar mit einen Spektiv im Gepäck.
Wir richteten unsere Fotostative aus und beobachteen dann den Sonnenuntergang und die einsetzende Dämmerung. Als es gegen 23 Uhr zwar richtig dunkel, aber immer noch kein Komet zu sehen war, wurden wir stutzig. Mittels Feldstecher wurde dann der Nachthimmel systematisch unterhalb des Großen Wagens abgesucht. Tatsächlich wurde so endlich der Hauch eines Schweifs sichtbar. Auf den folgenden Fotos sieht erkennt man anhand der tatsächlichen Größen- und Lichtverhältnisse auch den Grund.
Möglicherweise lag noch ein Wolkenschleier ín Richtung Neowise und minderte die Sicht - doch ganz so einfach war das Beobachten und Fotografieren dieses astronomischen Ereignisses für uns leider nicht.
Aber immerhin - wir waren live dabei und haben Neowise mit eigenen Augen gesehen. Wer bessere Fotos sehen möchte, findet im Netz genügend Auswahl.
Wir versuchen es beim nächsten Vorbeiflug in 4000 bis 6000 Jahren erneut, dann vielleicht mit besserer Ausrüstung und wenn wir Zeit haben.