Kraftwerk Schkopau
Exkursion
Zwischen Halle und Merseburg steht das größte Kraftwerk Sachsen-Anhalts: Das Kraftwerk Schkopau. Durch das Verstromen von Braunkohle wird elektrische Energie ins öffentliche Netz (380 kV) sowie das Netz der Deutschen Bahn AG (110 kV) gespeist und zudem die benachbarte Chemieindustrie mit Energie versorgt. Das Kraftwerk hat seit Juli 1996 seine Betriebsgenehmigung und besteht aus zwei unabhängigen Blöcken mit je 450 MW Leistung. Es wandelt jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen (ca. 16 Güterzüge pro Tag) mitteldeutsche Braunkohle aus dem 36 km entfernten Tagebau Profen in Strom und Prozessdampf um.
Im Rahmen einer öffentlichen Führung hatten wir 29. September 2023 die Gelegenheit, dieses Kraftwerk zu besichtigen. Nach einer Sicherheitseinweisung, die stellvertretend durch Cornelia am PC absolviert wurde, ging es in einen großen Konferenzraum, wo uns der Pressesprecher Michael Rost ausführlich über den Bau und die wechselvolle Geschichte sowie die Kraftwerksmodule informierte. Auch der gezeigte Image-Film war sehr informativ. Anschließend ging es auf einem Rundgang in die einzelnen Kraftwerksgebäude.
Als kritische Infrastruktur darf der Leitstand leider nicht mehr Besuchern gezeigt werden. Immerhin konnten wir in die große Turbinenhalle mit 3 Turbinen - wirklich beeindruckend. Highlight war dann aber die Dachterrasse auf dem Kesselhaus. Trotz des etwas diesigen Wetters konnten wir weit ins Land in alle Himmelsrichtungen schauen. Nach 3 Stunden ging mit einer Diskussionsrunde für uns ein sehr interessanter Nachmittag zu Ende.
Wir alle waren beindruckt, welch enormer Aufwand betrieben werden muss, damit zu Hause das Licht angehen kann...
Die folgenden Fotos können angeklickt werden und werden dann im Originalseitenformat angezeigt: