Erfurt und EGA-Park

Wiedersehen in Erfurt

Ein Wiedersehen mit Annchen und Heinz haben wir mit einem Besuch des EGA-Parks verbunden. Über die A71 ist man ja recht schnell vor Ort. Eigentlich war ja dafür das Deutschland-Ticket angedacht, aber für die Strecke fallen 35€ Spritkosten zzgl. Parkgebühren an und wenn man dann zu dritt im Auto ist...

Das Wetter war für diesen Ausflug bestens geeignet und so ging es gut gelaunt auf Reise. Der Andrang im Park war gering und so konnten wir alles entspannt genießen. Sehr gelungen war das große Blumenband in der Mitte des Parks wie auch die liebenvoll aus Kürbissen gestalteten Tiere. Der Bereich mit dem japanischen Garten war noch immer wegen eines Unwetters vor einigen Wochen weiträumig gesperrt. Der für uns besonders interessante Karl-Förster-Garten war leider nicht im besten Zustand, vielleicht lag es aber auch an der Jahreszeit. Nachdem wir uns am Nachmittag noch im Pavillion stärken konnten, wollten wir den Standort wechseln. Vor dem Kassenautomaten stand bereits eine lange Schlange. Offenbar waren jedoch beide Automaten defekt und verschluckten die Ausfahrtickets. Da machte sich fast etwas Panik breit, bis jemand bemerkte, dass die Ausfahrschranke am anderen Ende des Platzes dauerhaft geöffnet war. Also 8 Euro gespart.
Im Zentrum Erfurts haben wir noch den Dom und dessen Umgebung besucht, bevor wir mit beiden Schönstedtern den Petersberg erklommen. Von dort hatten wir einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und ins Umland, sogar den Glockenturm auf dem Ettersberg bei Buchenwald konnte man erkennen.
Nach dem sehr schönen Stadtspaziergang mit einem leckeren Eiskaffee ging es noch an den Stadtrand von Erfurt ins Waldkasino (unbedingt merken!). Dort herrschte ein enormer Andrang (Mittwoch abend) aber der Oberkellner fand noch schnell einen passenden Tisch im riesigen und sehr vollen Biergarten.
Mit einem leckeren Abendessen klang ein wirklich schöner Tag gemeinsam in Thüringen für uns aus. Danke an alle Beteiligten, besonders aber an Annchen und Heinz!